logo_esf-fse
logo_futura
logo_italiadomain
logo_ministero-dell-istruzione
Logo_One-World-School
Logo_Schulbrücke
DE-Finanziert von der Europäischen Union POS
DE-Finanziert von der Europäischen Union POS

Im Rahmen des europäischen Förder- und Bildungsprogamms Erasmus+ wurde unserer Schule ein Projekt zu den Themen „Unterricht mit digitalen Medien“ und „Umgang mit Heterogenität und Chancengleichheit an Schulen verschiedener europäischer Länder“ genehmigt.

Dadurch erhalten einige unserer Lehrkräfte die Möglichkeit, im Zeitraum vom 01.09.2024 bis zum 28.02.2026 EU-geförderte Fortbildungen im europäischen Ausland zu besuchen, um neue Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben, Einblicke in die Unterrichtspraxis anderer Länder zu nehmen, den eigenen Horizont zu erweitern und so den eigenen Unterricht zu bereichern. Im Schuljahr 2024/25 haben bereits einige unserer Lehrpersonen und unsere Schulbibliothekarin diese Chance wahrgenommen und sich im Rahmen zukunftsorientierter Fortbildungen mit dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ auseinandergesetzt.

Außerdem bietet das Projekt einzelnen Schüler*innen und Schülergruppen die Chance, Schulen in anderen europäischen Ländern zu besuchen. Auf diese Weise können sie andere Unterrichtsrealitäten kennenlernen und sich mit europäischen Gleichaltrigen austauschen, wodurch letztlich auch der soziale Zusammenhalt und das Bewusstsein für eine gemeinsame europäische Identität gestärkt werden.

In diesem Rahmen war im September 2024 eine Schülergruppe aus Ungarn bei uns zu Besuch, die mit der Klasse 3C Südtirols Berg- und Wasserwelt erkundete. Der Gegenbesuch erfolgte im April 2025.

Ferner brachen im November 2024 einige unserer Schüler*innen nach Frankfurt auf, um mit Schüler*innen der Klingerschule humanwissenschaftliche Themen und Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Ende März kam die Frankfurter Gruppe ans SOWI, um den anregenden Austausch fortzusetzen und gemeinsam mit einigen unserer Schüler*innen Brixen und die umliegende Bergwelt zu erkunden.